Der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph wurde am 8. September 2002 achtzig Jahre alt. (biographischer Rückblick)
Der demokratische Präsidentschaftsbewerber und führende Kopf des Widerstands in den USA gegen die neokonservative Weltkriegsfraktion um Cheney und Bush verfaßt neben zahlreichen Presseerklärungen, Memoranden oder öffentlichen Reden außerdem noch jede Woche mindestens eine längere Ideenabhandlung. Die aktuellen Stellungnahmen finden Sie unter www.bueso.de, die theoretischen Schriften haben wir hier gesammelt.
Schriften von Lyndon H. LaRouche 1981-2006
Veröffentlicht in den Zeitschriften Ibykus, Fusion und Neue Solidarität
Ein Teil der Schriften kann hier als pdf-Dokument gelesen werden. Andere sind als html-Files abrufbar. Wir bemühen uns, auch die übrigen in dieser Form zugänglich zu machen.
2006
Die Schöpfungen des Menschen
Teil 1 -
Teil 2 -
Teil 3 -
(Neue Solidarität 2006 Nr.: 40, 41, 42)
Defizite als Kapitalgewinne: Wie man Investitionskapital für einen Aufschwung schafft, Neue Solidarität online
2005
Roosevelts Leistung, Neue Solidarität 10/2005
Über den Westfälischen Frieden hinausgehen, Neue Solidarität 11/2005
Ein zweiter Westfälischer Frieden für die kommende eurasische Welt
Teil 1 -
Teil 2 -
Teil 3 -
Teil 4 -
Teil 5 -
Teil 6 -
Teil 7
(Neue Solidarität 2005 Nr.: 1/2, 3, 4, 5, 6, 7, 8)
2004
Den komplexen Bereich verstehen, Neue Solidarität 46/2004
Die Götzenanbetung von Isaac Newton 1, Fusion, 25.Jg., Nr.1, 1.1.2004, Seite 32.
Viel schlimmer als 1929-33 Neue Solidarität 46/2004
Was macht die Kultur? Neue Solidarität 31/2004
Über Zölle und Handel
Teil 1 -
Teil 2 -
Teil 3 -
Teil 4 -
Teil 5 -
Teil 6 -
Teil 7
(Neue Solidarität, 2004, Nr:19, 20, 21, 22, 23, 24, 27)
Eintritt in die Wirtschaft der Noosphäre, Neue Solidarität 18/2004
2003
Hinter den Noten. Einführung zu einem 2. Band des Handbuchs der Grundlagen von Stimmung und Register, Ibykus, 22.Jg., Nr. 85, 1.10.2003, Seite 4.
Glauben ist nicht unbedingt Wissen
Teil 1, Fusion, 24.Jg., Nr. 3, 1.7.2003, Seite 14.
Teil 2, Fusion, 24.Jg., Nr. 4, 1.10.2003, Seite 17.
2002
Die Macht der Vernunft
Teil 1 -
Teil 2 -
Teil 3 -
Teil 4 -
Teil 5 -
Teil 6 -
Teil 7
Neue Solidarität, 29.Jg., 2002, Nr.: 44, 45, 47, 48, 49, 50, 51
Das Amerikanische System der politischen Ökonomie
Teil 1 -
Teil 2 -
Teil 3
(Neue Solidarität, 29.Jg., 2002, Nr.45, 46 und 47)
Der wahre Staatsmann: Das historische Individuum Ibykus, 21.Jg., Nr.81, 1.10.2002, Seite 4.
Ein Kandidat wie kein anderer
Teil 1 -
Teil 2
(Neue Solidarität, 29.Jg., 2002, Nr.39 und 40)
Das Ende eines Wahns
Teil 1 -
Teil 2 -
Teil 3 -
Teil 4 -
Teil 5 -
Teil 6 -
Teil 7 -
letzter Teil
(Neue Solidarität, 29.Jg., 2002, Nr.: 13 bis 20)
2001
Erziehung zur Freiheit
Teil 1 -
Teil 2 -
Teil 3 -
Teil 4 -
Teil 5 -
Teil 6 -
Teil 7 -
Teil 8 -
Teil 9
(Neue Solidarität, 28.Jg.,2001, Nr.: 27-33, 35, 36)
Erziehung und eine wissenschaftliche Renaissance im 21. Jahrhundert, Fusion, 22.Jg., Nr.3, 1.7.2001, Seite 26.
2000
Christentum und Zivilisation, Ibykus, 19.Jg., Nr.73, 1.10.2000, Seite 4.(1571kB)
Man nennt sie die Baby-Doomer
Teil 1 -
Teil 2 -
Teil 3 -
Teil 4
(Neue Solidarität, 27.Jg., 2000, Nr.38 bis 41)
Warenkorb statt Währungskorb
Teil 1 -
Teil 2
(Neue Solidarität, 27.Jg., Nr.33 und 34, 2000)
Er ist gefährlich, aber
Teil 1 -
Teil 2
(Neue Solidarität, 27.Jg., Nr.14 und 15, 2000)
"Wo befestigen wir eigentlich den Kopf?", Fusion, 21.Jg., Nr.2, 1.4.2000, Seite 21.(700kB)
Zur Frage der Erziehung
Einleitung -
Teil 2 -
Teil 3 -
Teil 4 -
Teil 4 Forts. -
Teil 5 -
Letzter Teil
(Neue Solidarität, 27.Jg., Nr.3 bis 8, 2000)
1999
Prometheus und Europa, Ibykus, 18.Jg., Nr.69, 1.10.1999, Seite 4.
Der Frieden auf dem Balkan und die Weltwirtschaft
Teil 1 -
Teil 2
(Neue Solidarität, 26.Jg., Nr.25 und 26, 1999)
Der Weg zum Aufschwung
1. Kapitel -
2. Kapitel (1) -
2. Kapitel (2) -
3. Kapitel -
4. Kapitel (1) -
4. Kapitel (2) -
4. Kapitel (3) -
letzter Teil
(Neue Solidarität, 26.Jg., Nr. 9, 15, 16, 18, 27 bis 29, 33, 1999)
Eratosthenes und die versuchte Erdumseglung von Maui und Rata, Fusion, 20.Jg., Nr.1, 1.1.1999, Seite 42.(1659kB)
1998
Vom Wesen des Moralischen, Ibykus, 17.Jg., Nr.65, 1.10.1998, Seite 4.
"Mit dem Strom schwimmen". Gelehrte bestreiten Odysseus' Atlantikfahrt, Fusion, 19.Jg., Nr.4, 1.10.1998, Seite 25.
1997 ist nicht 1929: Was wir von Carl F. Gauß lernen können, Fusion, 19.Jg., Nr.1, 1.1.1998, Seite 32.(426kB)
1997
Leibniz aus der Sicht Riemanns, Teil 2, Ibykus, 16.Jg., Nr.60, 1.7.1997, Seite 4.(581kB)
Leibniz aus der Sicht Riemanns, Teil 1, Ibykus, 16.Jg., Nr.59, 1.4.1997, Seite 5.(1247kB)
Mathematiker, die nicht wissen, was die Zeit ist, Fusion, 18.Jg., Nr.3, 1.6.1997, Seite 28.(1455kB)
1996
Amerikanisches Recht: Weder Wahrheit noch Gerechtigkeit, Ibykus, 15.Jg., Nr.57, 1.12.1996, Seite 45.
Warum wir den Mars kolonisieren müssen, Fusion, 17.Jg., Nr.4, 1.10.1996, Seite 12.
Pythia läßt die Kugel fallen, Fusion, 17.Jg., Nr.3, 1.7.1996, Seite 32.
Über die Grundlagen der Motivführung, Ibykus, 15.Jg., Nr.56, 1.7.1996, Seite 45.
Der Betrug der algebraischen Kausalität, Fusion, 17.Jg., Nr.2, 1.4.1996, Seite 32.
1995
Cantors Konzept des Unendlichen in d. Wirtschaftswissenschaft, Fusion, 16.Jg., Nr.4, 1.10.1995, Seite 29.
Anhörungen über Korruption im US-Justizministerium, 14.Jg., Ibykus, Nr.53, 1.10.1995, Seite 31.
Astronomie als Frage der Methode, Fusion, 16.Jg., Nr.3, 1.7.1995, Seite 38.
Finanzkrise: Es geht um Sein oder Nichtsein, Ibykus, 14.Jg., Nr.51, 1.4.1995, Seite 30.
1994
LaRouche im Dialog mit russischen Wissenschaftlern, Fusion, 15.Jg., Nr.3, 1.7.1994, Seite 44.
Geschichte als Wissenschaft, Ibykus, 13.Jg., Nr.47, 1.4.1994, Seite 6.
Über LaRouches Entdeckung, Ibykus, 13.Jg., Nr.46, 1.1.1994, Seite 7.
Offener Brief an die russische Führung, Ibykus, 13.Jg., Nr.46, 1.1.1994, Seite 27.
1993
"Wir brauchen die kalte Fusion für einen neuen Kulturoptimismus", Fusion, 14.Jg., Nr.3, 1.7.1993, Seite 49.
Über den Gottesbeweis
1. Teil, Fusion, 13.Jg., Nr.4, 1.10.1992, Seite 25.
2. Teil, Fusion, 14.Jg., Nr.1, 1.1.1993, Seite 25. Auch im Buch "So streng wie frei", Böttiger-Verlag, 1994.
Mozarts Revolution in der Musik in den Jahren 1782 bis 1786, Ibykus, 11.Jg., Nr.42, 1.1.1993, Seite 6. Auch im Buch "So streng wie frei", Böttiger-Verlag, 1994.
Der Menschgeist ist dazu gemacht, Grenzen zu überwinden, Ibykus, 11.Jg., Nr.42, 1.1.1993, Seite 56.
1992
Über die Methapher, Ibykus, 11.Jg., Nr.40, 1.7.1992, Seite 6. Auch im Buch "So streng wie frei", Böttiger-Verlag, 1994.
1991
Aristoteles und das Elend der Wissenschaft, Ibykus, 10.Jg., Nr.37, 1.10.1991, Seite 43.
Projekt A, Philosophische Essays aus dem Gefängnis
1. Teil, Fusion, 12.Jg., Nr.1, 1.1.1991, Seite 25.
2. Teil, Fusion, 12.Jg., Nr.2, 1.4.1991, Seite 35.
Musikalische Wissenschaft. ,Das Eins' und ,das Viele', Ibykus, 10.Jg., Nr.35, 1.4.1991, Seite 27.
1990
Das klassische Prinzip in der Musik, Ibykus, 9.Jg., Nr.32, 1.7.1990, Seite 68.
Beethoven als Musikwissenschaftler. Teil 1., Ibykus, 9.Jg., Nr.30, 1.1.1990, Seite 10.
1989
Eine Privatinitiative zur Erschließung von Mond und Mars, Fusion, 10.Jg., Nr.4, 1.9.1989, Seite 1.
"Mars oder Erde, oder keine Erde!", Fusion, 10.Jg., Nr.4, 1.9.1989, Seite 43.
Es bleibt dabei: Wer macht welche Politik zu welchem Zweck?, Ibykus, 8.Jg., Nr.28, 1.7.1989, Seite 40.
Brunelleschi und die Quantisierung des Raums, Ibykus, 8.Jg., Nr.27, 1.4.1989, Seite 16.
Grenzenloser Appetit auf rationale Erkenntnis, Fusion, 10.Jg., Nr.2, 1.4.1989, Seite 16.
Führt sowjetische Pseudowissenschaft zum Krieg?, Fusion, 10.Jg., Nr.2, 1.4.1989, Seite 44.
Wie meine Feinde zugrundegehen werden, Ibykus, 8.Jg., Nr.27, 1.4.1989, Seite 41.
1988
Musikalische Stimmung und Register als politische Frage, Ibykus, 7.Jg., Nr.0, 1.8.1988, Seite 8.
Musik und Wissenschaft unterliegen denselben Gesetzen, Ibykus, 7.Jg., Nr.0, 1.8.1988, Seite 11.
1987
Städtebau im Zeitalter der Erschließung des Mars, Fusion, 8.Jg., Nr.5, 1.12.1987, Seite 22.
Die Liebe und das Schöpferische, Ibykus, 6.Jg., Nr.22, 1.10.1987, Seite 16.
AIDS wird die Weltwirtschaft dramatisch verändern, Fusion, 8.Jg., Nr.3, 1.8.1987, Seite 9.
Gehört der Mond den Vereinigten Staaten?, Fusion, 8.Jg., Nr.1, 1.2.1987, Seite 9.
Die Wechselwirkung zwischen Kunst und Wissenschaft, Ibykus, 6.Jg., Nr.19, 1.1.1987, Seite 19.
1986
Das Mond/Mars-Projekt, Fusion, 7.Jg., Nr.4, 1.9.1986, Seite 31.
1985
Rolle der Wirtschaftswissenschaft bei der Seuchenvoraussage, Fusion, 6.Jg., Nr.5, 1.11.1985, Seite 17.
Eine Privatinitiative zur Erschließung von Mond und Mars, Fusion, 6.Jg., Nr.5, 1.11.1985, Seite 35.
Krafft Ehrickes bleibender Beitrag f. künftige Generationen, Fusion, 6.Jg., Nr.4, 1.8.1985, Seite 25.
Bedeutung Georg Cantors für die Wissenschaft der Ökonomie, Fusion, 6.Jg., Nr.2, 1.5.1985, Seite 32.
Was ist faul mit dem Tango?, Ibykus, 4.Jg., Nr.0, 1.1.1985, Seite 8.
1984
Unterproduktionskrise und Zerstörung der Landwirtschaft, Fusion, 5.Jg., Nr.5, 1.10.1984, Seite 11.
Die Thermodynamik der politischen Ökonomie, Fusion, 5.Jg., Nr.4, 1.7.1984, Seite 19.
Zu Ehren von "Crelle's Journal", Fusion, 5.Jg., Nr.3, 1.6.1984, Seite 57.
Warum Reagans Aufschwung fehlschlagen wird, Fusion, 5.Jg., Nr.2, 1.4.1984, Seite 14.
Die Kunst der Komposition, Ibykus, 3.Jg., Nr.9, 1.1.1984, Seite 23.
Asien, das künftige Zentrum des Welthandels, Ibykus, 3.Jg., Nr.8, 1.1.1984, Seite 51.
1983
Wälder und Städte auf dem Mars, Fusion, 4.Jg., Nr.5, 1.12.1983, Seite 22.
Warum ich Albert Einstein angreifen muß, Fusion, 4.Jg., Nr.4, 1.10.1983, Seite 23.
Neue strategische Doktrin des amerikanischen Präsidenten, Fusion, 4.Jg., Nr.2, 1.5.1983, Seite 12.
Der fatale Irrtum des Karl Marx, Ibykus, 3.Jg., Nr.7, 1.1.1983, Seite 6.
1982
Ein neuer Ansatz für die Nord-Süd-Beziehungen, Fusion, 3.Jg., Nr.5, 1.12.1982, Seite 26.
Entwicklungsländer müssen Verantwortung für Wachstum tragen, Fusion, 3.Jg., Nr.4, 1.8.1982, Seite 18.
"Systemanalyse": Völkermord vom Schreibtisch, Fusion, 3.Jg., Nr.1, 1.1.1982, Seite 33.
1981
Ronald Reagan -- Ein anständiger Mann in Schwierigkeiten, Fusion, 2.Jg., Nr.2, 1.4.1981, Seite 14.
|